Greenfort
Pur, kantig, ungezähmt
Worte,
Gesten, Taten – pur, wegweisend, couragiert.
Unabhängige Köpfe, geduldige Zuhörer, zupackende Macher. Mit Menschen arbeiten, die wissen,
was sie tun. Klare Empfehlungen, auf die man bauen kann.
Kostbare Erfahrungen, die man nicht missen möchte.
Greenfort auf einen Blick
Greenfort – eine unverwechselbare Wirtschaftskanzlei. Gegründet 2005 in Frankfurt am Main. International, ganzheitlich, wertschöpfend – moderne Beratung auf höchstem Niveau. Bisweilen unorthodox, oft wegweisend, immer maßgeschneidert. Verlässliche Ratgeber, zupackende Macher, Unternehmer für Unternehmer – mit dem Ziel:
Wir machen unsere Mandanten glücklich!
PRAISED BY CLIENTS
FOR CORPORATE
COMPLIANCE EXPERTISE
AND NEGOTIATION
ABILITIES.
Chambers & Partners Europe
Von zahlreichen internationalen Unternehmen und Mandanten uneingeschränkt empfohlen.
The Legal 500 Deutschland
Ich kenne heute keine Kanzlei, die mir so redlich, bescheiden und uneitel auf die Sache konzentriert erscheint, wie Greenfort.
Christian Kobilke (Hartz Regehr & Partner)
Stärken: Junges, dynamisches Team.
Juve Rechtsmarkt
Gilt als hervorragend im Arbeitsrecht.
The Legal 500 Deutschland
Nach knapp 10 Jahren ein Musterbeispiel für eine stabile Einheit.
Juve Rechtsmarkt
Highly client and service-oriented.
Chambers & Partners
Bei einer wachsenden Zahl von Unternehmen nimmt die Sozietät inzwischen die Funktion einer strategischen Beraterin ein.
Juve Handbuch
Die Kanzlei gilt als eine der ersten Ansprechpartner bei komplexeren Fallgestaltungen und wird gelobt für ihre außergewöhnliche Qualität.
The Legal 500 Deutschland
Die 2005 gegründete Kanzlei ist für junge Anwälte eine echte Alternative zu internationalen Großkanzleien geworden.
Juve Azur100 Awards, Top-Arbeitgeber
Greenfort, deren Abspaltung schon fast ein Jahrzehnt her ist, gilt inzwischen am Frankfurter Markt als so etwas wie die Mutter aller erfolgreichen Spin-offs. Ein Kern ihres Erfolgs ist dabei auch die stabile Partnerriege, die seit dem Kanzleistart zusammenarbeitet.
Juve Rechtsmarkt
Die empfohlene Kanzlei ist ein Musterbeispiel für eine stabile Einheit. Mandanten bescheinigen den Anwälten regelmäßig ein ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis.
Juve Handbuch
Erhielt erneut überdurchschnittlich viel Lob von Mandanten, u.a. für „sehr praxisnahe Begleitung“ und „ausgezeichnete Fachkenntnisse.
Juve Rechtsmarkt
Ausgezeichnet in den Bereichen Arbeitsrecht, Banken, Gesellschaftsrecht, M&A, Private Equity/Venture Capital als Top- Wirtschaftskanzlei Deutschlands.
Focus Spezial
Greenfort Medien
Publikationen von Greenfort
Lembke, Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch im Anstellungsverhältnis, NJW 2020, 1841
Lembke, Homeofficeanspruch – ein Danaergeschenk für Arbeitnehmer, NZA 11/2020, Editorial
Pegatzky, FAZ/Einspruch vom 6.5. 2020, Wasser auf die Mühlen der Europaskeptiker
Stoffels/Lembke, Betriebsverfassungsrecht, 7. Aufl. 2020 (bis zur 6. Aufl. 2007 verfasst von Gerrick von Hoyningen-Huene)
Ries, NZG 2020, 334-337: „Der Haftungsprozess gegen den Vorstand eines kleineren Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit“
Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht Kommentar, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 9. Aufl. 2020: Kommentierungen von Lembke zu §§ 106 bis 110 BetrVG (mit Heinz Josef Willemsen), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), §§ 105 bis 108 GewO und Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
Thüsing/Rachor/Lembke, Praxiskommentar zum KSchG u.a., Haufe-Verlag, 4. Aufl. 2018
Lembke, Nachvertragliche Wettbewerbsverbote in der Praxis, BB 2020, 52-61
Ries, RIW 2019, S. 32-26: „Die Auslegung des Luganer Parallelübereinkommens nach der EuGVVO-Novelle“
Lembke/Stoffels, „Equal Treatment“ und seine Tarifausnahme – europarechts- oder verfassungswidrig?, in: Henssler/Gallner/Reufels/Eckhoff (Hrsg.), Festschrift für Wilhelm Moll zum 70. Geburtstag, 2019, S. 377-393 (mit Markus Stoffels)
Fischels, RdA 2019, 208–215, Sollte die Rechtsprechung zum innerbetrieblichen Schadensausgleich auf Solo-Selbstständige erstreckt werden?
Lembke, Der Betriebsrat – Gegenspieler, Co-Manager oder Betriebspartner?, StudZR 2019, 391-402
Lembke/Tegel, Neues zum Vorbeschäftigungsverbot des Befristungsrechts, NZA 2019, 1029-1035
Lembke, 40-Euro-Pauschale nach § 288 V BGB: Nicht für Arbeitnehmer?, NZA 3/2019, Editorial
Lembke, Nachvertragliches Wettbewerbsverbot von Organmitgliedern auf dem Prüfstand, NZA-RR 2019, 65-70
Lembke, Fremdpersonaleinsatz nach den „Ruhrlandklinik-Entscheidungen“, in: Bepler/Hohenstatt/Preis/Schunder, Festschrift für Heinz Josef Willemsen zum 65. Geburtstag, 2018, S. 287-297
Lembke, „Hausmeistertätigkeiten“ beim Konkurrenten müssen erlaubt sein!, FA 2018, 389
Lembke, Fremdpersonaleinsatz vor neuen Herausforderungen, NZA 2018, 393-403
Lembke/Tegel, Das Anschlussverbot des § 14 II 2 TzBfG – erneute Rechtsprechungs¬wende in Sicht?, NZA-RR 2018, 175-180
Greenfort Medien
Publikationen über Greenfort
Interview mit Martin Asmuß, TalentRocket
Roll on Friday über diese Website, 10. Juli 2015
Greenfort.de ist Roll on Friday’s Website of the Year
Zehn Jahre Greenfort: Ein Spin-off wird erwachsen, LTO 2015
Freshfields-Counsel wechselt zu Greenfort, JUVE 2015
Greenfort ist Kanzlei des Jahres 2012/2013 für Frankfurt und Hessen
Süddeutsche zur Stellenanzeige von Greenfort (zur Anzeige)
Historisch: JUVE über die Gründung von Greenfort

Greenfort Medien
Greenfort in der Fuldaer Zeitung
2020
Begrenzter Vertrag, Anna Zapf, Fuldaer Zeitung, 08.02.2020
Teure Auftragsnachfolge, Anna Zapf, Fuldaer Zeitung, 15.02.2020
Foaset als Avokat?, Dr. Daniel Röder, Fuldaer Zeitung, 22.02.2020
Sorge wegen Coronavirus, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 29.02.2020
Keine einseitigen Aktionen, Anna Zapf, Fuldaer Zeitung, 07.03.2020
Stolperfallen umgehen, Johanna Keil, Fuldaer Zeitung, 14.03.2020
Halbe Kraft voraus, Prof. Dr. Mark Lembke, Fuldaer Zeitung, 21.03.2020
Viel Hilfe für Unternehmen, Felix Ries , Fuldaer Zeitung, 28.03.2020
Hilfe im Katastrophenfall, Julian Max Leicht, Fuldaer Zeitung, 04.04.2020
Frechheit siegt?“, Johanna Keil, Fuldaer Zeitung, 25.04.2020
Reale Fallstricke, Dr. Kevin Bork, Fuldaer Zeitung, 02.05.2020
Kurzarbeit und Urlaub, Jan Alexander Daum, Fuldaer Zeitung, 09.05.2020
Arbeitszeitgesetz am Limit, Johanna Keil, Fuldaer Zeitung, 16.05.2020
Formvorschriften einhalten, Carina Junkert, Fuldaer Zeitung, 23.05.2020
Undenkbares wird Relaität, Anna Zapf, Fuldaer Zeitung, 30.05.2020
Ausgleich in der Krise, Lukas Wernert, Fuldaer Zeitung, 06.06.2020
Start der Corona-Warn-App, Viktoria Herman, Fuldaer Zeitung, 20.06.2020
2019
Arbeiten von zu Hause aus hat auch Tücken, Julia Behnke, Fuldaer Zeitung, 19.01.2019
Wenn die Teilzeit eine Brücke schlagen darf, Anna Franziska Hauer, Fuldaer Zeitung, 26.01.2019
Entgeltumwandlung – jetzt mit Zuschuss, Pascal M. Ludwig, Fuldaer Zeitung, 02.02.2019
Wenn um fünf noch lange nicht Schluss ist, Theresa Klein, Fuldaer Zeitung, 09.02.2019
Überstunden müssen nicht immer bezahlt werden, Rebecca Reinhardt, Fuldaer Zeitung, 16.02.2019
Wenn ein Unternehmer stirbt, wird es kompliziert, Jan-Felix Kumkar, Fuldaer Zeitung, 23.03.2019
Überraschende und unklare Klauseln fallen durch, Linn Preuß, Fuldaer Zeitung, 30.03.2019
Kirche als Arbeitgeber, Julia-Marie Bludau, Fuldaer Zeitung, 6.04.2019
Weiblich, männlich – und jetzt auch divers, Rebecca Reinhardt, Fuldaer Zeitung, 13.04.2019
Brexit setzt „Limiteds“ unter Handlungsdruck, Carlos Baralt, Fuldaer Zeitung, 04.05.2019
Firmen müssen lebenslanges Lernen fördern, Viktoria Hermann, Fuldaer Zeitung, 11.05.2019
Über den eigentlichen Konflikt hinaus blicken, Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 18.05.2019
Urlaub lässt sich vererben, Julia Behnke, Fuldaer Zeitung, 25.05.2019
Schon jetzt Lösung suchen, Anna Franziska Hauer, Fuldaer Zeitung, 01.06.2019
Arbeit 4.0. – mit Risiken, Rebecca Reinhard, Fuldaer Zeitung, 15.06.2019
Damit auch mal Schluss ist, Carina Schwarz, Fuldaer Zeitung, 22.06.2019
Andere Länder, andere Sitten, Clara Carbonell, Fuldaer Zeitung, 29.06.2019
Social-Media im Unternehmen, Maximilian Szitar, Fuldaer Zeitung, 17.08.2019
Akte kommt in den Schredder, Melissa Meußer, Fuldaer Zeitung, 24.08.2019
Urlaubsanspruch verfällt nicht automatisch, Katharina , Fuldaer Zeitung, 07.09.2019
Außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes, Carina Schwarz, Fuldaer Zeitung, 14.09.2019
Schutz vor Kriminellen in den eigenen Reihen, Madina Westphal, Fuldaer Zeitung, 21.09.2019
Neues zur Arbeitnehmerentsendung (Anna Franziska Hauer, Fuldaer Zeitung, 28.09.2019
Koalitionen gibt es nicht nur in der Politik, Anna Schütz, Fuldaer Zeitung, 19.10.2019 Auch für einen Streit gelten klare Spielregeln, Anna Franziska Hauer, Fuldaer Zeitung, 26.10.2019 Was ist ein Tarifvertrag?, Anna Schütz, Fuldaer Zeitung, 02.11.2019 Berechnung der Lohnfortzahlung oft kompliziert, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 20.01.2018 Wenn der Weg zur Arbeit über Glatteis führt, Vanessa Hillabrand, Fuldaer Zeitung, 27.01.2018 Auch sachgrundlose Befristungen haben Grenzen, Julia Behnke, Fuldaer Zeitung, 03.02.2018 Gute und lange Vorbereitung ist unverzichtbar, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 10.02.2018 Wahl darf sich über mehrere Tage hinziehen, Carina Schwarz, Fuldaer Zeitung, 17.02.2018 Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit sind sehr selten, Julia Behnke, Fuldaer Zeitung, 24.02.2018 „Die verklage ich!“, Anja Kemmerling, Fuldaer Zeitung, 03.03.2018 „Schiedsverfahren sind zu Unrecht umstritten“, Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 10.03.2018 „Denn sie wissen nicht, was sie tun“, Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 17.03.2018 Richtig kündigen: Der Teufel steckt im Detail, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 24.03.2018 Zeit zum An- und Ausziehen kann teuer werden, Jannik Geiter, Fuldaer Zeitung, 14.04.2018 Transfergesellschaft – Chance oder Abstellgleis?, Pascal Ludwig, Fuldaer Zeitung, 21.04.2018 Jung, dynamisch, diskriminierend?, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 28.04.2018 Man wird ja wohl noch fragen dürfen!, Lisa Knab, Fuldaer Zeitung, 05.05.2018 Das kleine 1 x 1 der Firmenwagen-Überlassung, Julia Behnke, Fuldaer Zeitung, 12.05.2018 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?, Ann-Kathrin Faber, Fuldaer Zeitung, 19.05.2018 Wenn schwache Mitarbeiter zur Last werden, Viktoria Hermann, Fuldaer Zeitung, 26.05.2018 Arbeitsrecht steht vor gravierenden Änderungen, Lisa Knab, Fuldaer Zeitung, 02.06.2018 Schon früh an mögliche Konflikte denken, Dr. Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 09.06.2018 Sein Urlaubsziel muss der Mitarbeiter nicht verraten, Viktoria Hermann, Fuldaer Zeitung, 16.06.2018 Fußballbegeisterung im Job hat Grenzen, Ann-Kathrin Faber, Fuldaer Zeitung, 23.06.2018 Wenn erfahrene Mitarbeiter besonders begehrt sind, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 11.08.2018 Gleitender Übergang in den Ruhestand, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 18.08.2018 Teurer Schutz vor Konkurrenz, Julia Behnke, Fuldaer Zeitung, 25.08.2018 Wenn Rechtsnormen einander widersprechen, Arthur Wehrle, Fuldaer Zeitung, 01.09.2018 Wenn es mit dem Betriebsrat richtig kracht, Jens-Wilhelm Oberwinter, Fuldaer Zeitung, 8.09.2018 Für Führungskräfte gelten eigene Regeln, Emilia Illion, Fuldaer Zeitung, 15.09.2018 Auch rechtschaffene Unternehmen kann es treffen, Jan-Felix Kumkar, Fuldaer Zeitung, 22.09.2018 Mehr Netto, wenn Studium im Mittelpunkt steht, Jusra Esmahil, Fuldaer Zeitung, 29.09.2018 Das Ende der ‚Generation Praktikum‘, Julia Behnke, Fuldaer Zeitung, 20.10.2018 Prüfen, wer Jobverlust am besten verkraften kann, Ann-Kathrin Faber, Fuldaer Zeitung, 27.10.2018 Wer die Wahl hat, hat die Qual, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 3.11.2018 Schmaler Grat für Chefs und Mitarbeiter, Viktoria Herrmann, Fuldaer Zeitung, 10.11.2018 Andere Länder, andere Sitten – andere Gesetze, Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 17.11.2018 Die Qual der (Rechts-)Wahl, Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 24.11.2018 Nach drei Wiederholungen kann Anspruch entstehen, Franziska Bliewert, Fuldaer Zeitung, 01.12.2018 Sind Heiligabend und Silvester Arbeitstage?, Viktoria Herrmann, Fuldaer Zeitung, 8.12.2018 Schwerbehinderte Menschen, Mutterschutz, Home Office, Pascal Ludwig, 14.01.2017 Eine(r) wird’s schon erben – aber wie?, Jochen Rothmann, Fuldaer Zeitung, 21.10.2017 Aber bitte erst einmal auf Probe!, Annika Hesser, Fuldaer Zeitung, 28.01.2017 Weisungsrecht – ohne Wenn und Aber?, Jens-Wilhelm Oberwinter, Fuldaer Zeitung, 04.02.2017 Staat fördert Auszeit für Pflege Angehöriger, Daniela Hangarter, Fuldaer Zeitung, 11.02.2017 Compliance auch für kleine Firmen wichtig, Julian Monschke, Fuldaer Zeitung, 18.02.2017 Nach Brexit volle Haftung für eine Limited, Jochen Rothmann, Fuldaer Zeitung, 25.02.2017 Zustellung per Post? Lieber nicht …, Annika Hesser, Fuldaer Zeitung, 04.03.2017 Arbeitslosenversicherung zahlt nicht immer, Pascal Ludwig, Fuldaer Zeitung, 11.03.2017 Nicht jede Äußerung ist Arbeitnehmern erlaubt, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 18.03.2017 E-Mails nach Feierabend haben ihre Tücken, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 25.03.2017 Wenn das Kind ganz plötzlich krank wird, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 01.04.2017 Kartellrecht macht vor Eiskugeln nicht halt, Julian Monschke, Fuldaer Zeitung, 22.04.2017 Was tun, wenn Mitarbeiter lange Zeit erkrankt ist?, Annika Hesser, Fuldaer Zeitung, 29.04.2017 Eine(r) wird’s schon erben – aber wer?, Jochen Rothmann, Fuldaer Zeitung, 06.05.2017 Zeit ist Geld – für den Chef und die Mitarbeiter, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 20.05.2017 Chef, ich habe da einen Fehler gemacht, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 27.05.2017 Von vielen Regelungen profitieren alle Europäer, Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 03.06.2017 Muss ich meinen Charme zu Hause lassen?, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 10.06.2017 Besondere Haftungsgefahren für den Chef, Jochen Rothmann, Fuldaer Zeitung, 17.06.2017 Sind Anweisungen des Chefs stets zu befolgen?, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 24.06.2017 Müßiggang ist aller Laster Anfang?, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 01.07.2017 Kosten halten sich in vertretbaren Grenzen, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 12.08.2017 Wechsel vom Büro auf den Spielplatz, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 19.08.2017 Staat erleichtert die ersten Monate mit Kind, Julia Becker, Fuldaer Zeitung, 26.08.2017 „So habe ich mir das nicht vorgestellt!“, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 02.09.2017 Mobbing ist immer auch eine Frage für den Chef, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 16.09.2017 Manager soll gut informiert und nachvollziehbar handeln, Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 23.09.2017 Ist Headhunting erlaubt?, Patrick Rode, Fuldaer Zeitung, 30.09.2017 Bringt der Auskunftsanspruch mehr Lohngleichheit?, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 07.10.2017 Wann hat der Chef Rechtssicherheit?, Julia Becker, Fuldaer Zeitung, 28.10.2017 Hat der Schuldner Arbeit, freut das den Gläubiger, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 04.11.2017 Des einen Freud‘ ist des anderen Leid, Salim Benayad, Fuldaer Zeitung, 11.11.2017 Was nicht im Register steht, das gilt nicht, Christopher Renning, Fuldaer Zeitung, 18.11.2017 Register voller Gefahren, Felix Ries, Fuldaer Zeitung, 25.11.2017 Profitable Nebentätigkeit mit Fallstricken, Vanessa Hillabrand, Fuldaer Zeitung, 02.12.2017 Wenn Mitarbeiter nur kurzfristig benötigt werden, Anna Fellner, Fuldaer Zeitung, 09.12.2017 „Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe …“, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 16.12.2017 Oh du fröhliche Betriebsweihnachtsfeier?!, Anna Hauer, Fuldaer Zeitung, 23.12.2017 Betriebliche Altersvorsorge, Jens-Wilhelm Oberwinter, Fuldaer Zeitung, 30.07.2016 Frühzeitig rechtlichen Rat in Anspruch nehmen, Jochen Rothmann, Fuldaer Zeitung, 06.08.2016 Die Haftpflichtversicherung für den Arbeitgeber, Annika Hesser, Fuldaer Zeitung, 13.08.2016 „Chef, ich bin urlaubsreif!“, Daniela Hangarter, Fuldaer Zeitung, 20.08.2016 Wenn Unternehmen ihre Pforten schließen, Jens-Wilhelm Oberwinter, Fuldaer Zeitung, 03.09.2016 Wenn es heißt: „Er hat sich stets bemüht“, Daniela Hangarter, Fuldaer Zeitung, 10.09.2016 Befristung von Arbeitsverträgen: Was ist möglich?, Annika Hesser, Fuldaer Zeitung, 17.09.2016 Paukenschlag des Bundessozialgerichts in Kassel, Jochen Rothmann, Fuldaer Zeitung, 24.09.2016 „Sekretärin gesucht!“ Vorsicht bei Stellenanzeigen, Pascal Ludwig, Fuldaer Zeitung, 01.10.2016 Für viele ein Statussymbol, aber nicht ohne Tücken , Daniela Hangarter, Fuldaer Zeitung, 08.10.2016 Dürfen Beschäftigte dem Ex-Chef Konkurrenz machen?, Annika Hesser, Fuldaer Zeitung, 15.10.2016 Vertragsfreiheit in Deutschland? Püffedäggel!, Daniel Röder, Fuldaer Zeitung, 22.10.2016 Automatische Altersgrenzen haben ihre Tücken, Jens-Wilhelm Oberwinter, Fuldaer Zeitung, 29.10.2016 Scheindienstverträge sind ein großes Risiko, Jochen Rothmann, Fuldaer Zeitung, 05.11.2016 Sie sind gekündigt! Aber zu wann?, Annika Hesser, Fuldaer Zeitung, 12.11.2016 Nutzung von Mitarbeiterdaten? Aber sicher!, Pascal Ludwig, Fuldaer Zeitung, 19.11.2016 Wenn kurz vor dem Fest die Kasse klingelt, Daniela Hangarter, Fuldaer Zeitung, 26.11.2016 Viele Arbeitsverträge stehen vor Überprüfung, Jens-Wilhelm Oberwinter, Fuldaer Zeitung, 03.12.2016 Schnief, schnief: Chef, heute bin ich krank, Annika Hesser, Fuldaer Zeitung, 10.12.2016 „Jetzt kriegt er aber eine Abmahnung von mir“, Daniela Hangarter, Fuldaer Zeitung, 17.12.20162018
2017
2016