Greenfort

Pur, kantig, ungezähmt

 

      Worte,
Gesten, Taten
– pur, wegweisend, couragiert.

Unabhängige Köpfe, geduldige Zuhörer, zupackende Macher. Mit Menschen arbeiten, die wissen,
was sie tun. Klare Empfehlungen, auf die man bauen kann.
Kostbare Erfahrungen, die man nicht missen möchte.

 

Greenfort auf einen Blick

 

 

Greenfort – eine unverwechselbare Wirtschaftskanzlei. Gegründet 2005 in Frankfurt am Main. International, ganzheitlich, wertschöpfend  – moderne Beratung auf höchstem Niveau. Bisweilen unorthodox, oft wegweisend, immer maßgeschneidert. Verlässliche Ratgeber, zupackende Macher, Unternehmer für Unternehmer – mit dem Ziel:

Wir machen unsere Mandanten glücklich!

PRAISED BY CLIENTS
FOR CORPORATE
COMPLIANCE EXPERTISE
AND NEGOTIATION
ABILITIES.

Chambers & Partners Europe

Von zahlreichen internationalen Unternehmen und Mandanten uneingeschränkt empfohlen.

The Legal 500 Deutschland

Ich kenne heute keine Kanzlei, die mir so redlich, bescheiden und uneitel auf die Sache konzentriert erscheint, wie Greenfort.

Christian Kobilke (Hartz Regehr & Partner)

Stärken: Junges, dynamisches Team.

Juve Rechtsmarkt

Gilt als hervorragend im Arbeitsrecht.

The Legal 500 Deutschland

Nach knapp 10 Jahren ein Musterbeispiel für eine stabile Einheit.

Juve Rechtsmarkt

Highly client and service-oriented.

Chambers & Partners

Bei einer wachsenden Zahl von Unternehmen nimmt die Sozietät inzwischen die Funktion einer strategischen Beraterin ein.

Juve Handbuch

Die Kanzlei gilt als eine der ersten Ansprechpartner bei komplexeren Fallgestaltungen und wird gelobt für ihre außergewöhnliche Qualität.

The Legal 500 Deutschland

Die 2005 gegründete Kanzlei ist für junge Anwälte eine echte Alternative zu internationalen Großkanzleien geworden.

Juve Azur100 Awards, Top-Arbeitgeber

Greenfort, deren Abspaltung schon fast ein Jahrzehnt her ist, gilt inzwischen am Frankfurter Markt als so etwas wie die Mutter aller erfolgreichen Spin-offs. Ein Kern ihres Erfolgs ist dabei auch die stabile Partnerriege, die seit dem Kanzleistart zusammenarbeitet.

Juve Rechtsmarkt

Die empfohlene Kanzlei ist ein Musterbeispiel für eine stabile Einheit. Mandanten bescheinigen den Anwälten regelmäßig ein ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis.

Juve Handbuch

Erhielt erneut überdurchschnittlich viel Lob von Mandanten, u.a. für „sehr praxisnahe Begleitung“ und „ausgezeichnete Fachkenntnisse.

Juve Rechtsmarkt

Ausgezeichnet in den Bereichen Arbeitsrecht, Banken, Gesellschaftsrecht, M&A, Private Equity/Venture Capital als Top- Wirtschaftskanzlei Deutschlands.

Focus Spezial

Greenfort Medien

Publikationen von Greenfort

Lembke, Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch im Anstellungsverhältnis, NJW 2020, 1841

Lembke, Homeofficeanspruch – ein Danaergeschenk für Arbeitnehmer, NZA 11/2020, Editorial

Pegatzky, FAZ/Einspruch vom 6.5. 2020, Wasser auf die Mühlen der Europaskeptiker

Stoffels/Lembke, Betriebsverfassungsrecht, 7. Aufl. 2020 (bis zur 6. Aufl. 2007 verfasst von Gerrick von Hoyningen-Huene)

Ries, NZG 2020, 334-337: „Der Haftungsprozess gegen den Vorstand eines kleineren Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit“

Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht Kommentar, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 9. Aufl. 2020: Kommentierungen von Lembke zu §§ 106 bis 110 BetrVG (mit Heinz Josef Willemsen), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), §§ 105 bis 108 GewO und Pflegezeitgesetz (PflegeZG)

Thüsing/Rachor/Lembke, Praxiskommentar zum KSchG u.a., Haufe-Verlag, 4. Aufl. 2018

Lembke, Nachvertragliche Wettbewerbsverbote in der Praxis, BB 2020, 52-61

Ries, RIW 2019, S. 32-26: „Die Auslegung des Luganer Parallelübereinkommens nach der EuGVVO-Novelle“

Lembke/Stoffels, „Equal Treatment“ und seine Tarifausnahme – europarechts- oder verfassungswidrig?, in: Henssler/Gallner/Reufels/Eckhoff (Hrsg.), Festschrift für Wilhelm Moll zum 70. Geburtstag, 2019, S. 377-393 (mit Markus Stoffels)

Fischels, RdA 2019, 208–215, Sollte die Rechtsprechung zum innerbetrieblichen Schadensausgleich auf Solo-Selbstständige erstreckt werden?

Lembke, Der Betriebsrat – Gegenspieler, Co-Manager oder Betriebspartner?, StudZR 2019, 391-402

Lembke/Tegel, Neues zum Vorbeschäftigungsverbot des Befristungsrechts, NZA 2019, 1029-1035

Lembke, 40-Euro-Pauschale nach § 288 V BGB: Nicht für Arbeitnehmer?, NZA 3/2019, Editorial

Lembke, Nachvertragliches Wettbewerbsverbot von Organmitgliedern auf dem Prüfstand, NZA-RR 2019, 65-70

Lembke, Fremdpersonaleinsatz nach den „Ruhrlandklinik-Entscheidungen“, in: Bepler/Hohenstatt/Preis/Schunder, Festschrift für Heinz Josef Willemsen zum 65. Geburtstag, 2018, S. 287-297

Lembke, „Hausmeistertätigkeiten“ beim Konkurrenten müssen erlaubt sein!, FA 2018, 389

Lembke, Fremdpersonaleinsatz vor neuen Herausforderungen, NZA 2018, 393-403

Lembke/Tegel, Das Anschlussverbot des § 14 II 2 TzBfG – erneute Rechtsprechungs¬wende in Sicht?, NZA-RR 2018, 175-180

GALERIE Greenfort Anzeigen